SQLed - SQL Datenbank Manager
Andreas Zimnas
4.4
Release Details
| Publisher Country | DE |
| Country Release Date | 2011-11-15 |
| Categories | Business, Developer Tools |
| Country / Regions | DE |
| Developer Website | Andreas Zimnas |
| Support URL | Andreas Zimnas |
| Content Rating | 4+ |
SQLed – Leistungsstarker SQLite-Datenbank-Manager
Dein Datenbank-Toolkit – jederzeit und überall.
SQLed bringt die volle Power von SQLite auf dein iPhone, iPad oder iPod Touch. Egal ob Entwickler, DBA, Lehrer oder Student – mit SQLed verwaltest du deine Datenbanken schnell, intuitiv und mobil.
Hauptfunktionen:
▸ Projektbasierte Organisation
Verwalte mehrere Datenbanken übersichtlich in Projekten.
▸ Volle SQLite-Unterstützung
Erstelle, bearbeite und lösche Tabellen, Views, Indizes und Trigger. Generiere und exportiere DDL-Skripte automatisch.
▸ Intelligenter SQL-Editor
Schreibe und führe SQL mit Syntaxhervorhebung, Code-Snippets, Fehlerhinweisen und selektiver Ausführung aus.
▸ Leistungsstarke Tabellenansicht
Durchsuche, bearbeite, sortiere und verwalte Daten effizient. Unterstützt CSV-Import und -Export.
▸ Einfacher Import & Export
Übertrage Projekte, Datenbanken und Skripte via E-Mail, iTunes oder deine bevorzugten Cloud-Dienste.
▸ Offline-SQL-Referenz
Greife jederzeit auf die integrierte Referenz zu – auch ohne Internetverbindung.
▸ Produktivitätsfunktionen
Nutze Drag & Drop, Wischgesten und eine für iPhone, iPad und iPad Pro optimierte Oberfläche.
▸ Sicherheit inklusive
Schütze deine Datenbanken mit einem Passcode – automatische Backups inklusive.
Warum SQLed?
•Ideal für Entwickler, Studenten und Lehrkräfte
•Perfekt für Test- oder Produktionsdatenbanken
•iOS 18-kompatibel und für moderne Geräte optimiert
•Schnell, leichtgewichtig und klar im Design
Verwalte deine SQLite-Datenbanken unterwegs – mit SQLed, dem unverzichtbaren Tool für iOS.
Average Rating
34
Rating Breakdown
Featured Reviews
By Nametutnixzursache
2022-12-12
Version 2.4.2
Ich habe alle Apps für diesen Zweck verglichen. Manches ist in anderen besser gelöst, z. B. gibt es dort AutoComplete für Queries, wobei sowohl Befehle als auch Tabellen und Spalten vorgeschlagen werden. Hier gibt es zwar Hilfen (man kann aus einigen Befehlen und Schlüsselwörtern auswählen, von denen einige dann ihre Syntax offenbaren, und man kann die Spalten und Tabellen aus Listen auswählen), aber das ist eine nicht geringe Komforteinbuße, die den 5. Stern kostet. Was hier besser ist als bei anderen: Die Bedienung ist insgesamt intuitiv, und der Preis ist äußerst fair. Mit AutoComplete - und damit meine ich keine KI, sondern z. B. einfach regelbasierte Vorschläge am oberen Rand der virtuellen Tastatur wie die Wort-Vorschläge von iOS, siehe SQLiteFlow - ich auch einmalig 10 oder 15 € zahlen.
By David dulce
2013-02-24
Version 1.3.5
performance_and_bugsupdates_and_maintenanceEin tolles Programm, das leider in regelmäßigen Abständen ca. jede 20 Minuten abstürzt. Ein Update wäre da sicher die Lösung des Problems :-)
By jacom5
2023-05-03
Version
Im Angebot steht Punkt 14. Öffnen von Datenbanken aus anderen Anwendungen … usw. Wie geht denn das bitte??? In meinen allen Versuchen bei Öffnen einer Datei wird sie sofort importiert in die Anwendung. Wenn ich dann in anderen Anwendung den Datenbank geändert habe, sehe ich das nicht in dieser App. Ich muss die Datei wieder neu importieren um zu sehen, was sich dort geändert hat. Ich finde es für so ein „Datenbanken Manager“ App sehr umständlich. Und vor allem entspricht es der Beschreibung im Punkt 14. In einem Computer kann ich ja SQLite einfach öffnen, Tabellen sehen und sogar alles mögliche verändern ohne die Datei zu importieren. Geht es hier nicht mal das einfaches Betrachten von einer Datenbank ohne zu Importieren nicht?


